Etwa 15 Jahre später veröffentlichte er das Werk "Lebenshilfe Astrologie – Gedanken und Erfahrungen", welches wiederum ein Standartwerk für den Bereich Astrologie ist. Riemanns Auffassung von der Astrologie war geprägt von seinen psychotherapeutischen Erfahrungen, humanistischen Weltbild und modernen und intellektuellem Denken. Nach seiner eigenen Aussage haben sich sein astrologisches und psychologisches Wissen einander ergänzt. In München arbeitete Riemann über 30 Jahre lang bis zu seinem Tode.
Links zu Fritz Riemann:wikipedia |
weitere AstrologenClaudius Ptolemäus (ca. 100-160 u.Z.) Nikolaus Kopernikus (19.2.1473 - 24.5.1543) Heinrich Cornelius Agrippa von Nettesheim (23.09.1486- 18.02.1535) Paracelsus (ca. 10. 11. 1493 - 24. 9. 1541) Kurfürstin Anna von Sachsen (1532-1585) Thomas Ring (18.11.1892-24.08.1983) Freiherr von Klöckler (26.04.1896-1950) Fritz Riemann (15.09.1902 - 24.08.1979) |