Weiter zu ...Geschichte der Astrologie,
|
Was ist Astrologie?Wenn hier von Astrologie geschrieben wird, dann ist immer die im Westen (Europa und Amerika) verbreitete “westliche” oder auch “babylonische” Astrologie gemeint und nicht die chinesische, indische, Maya- oder andere Astrologie. Jede Form von Astrologie hat einen bestimmten kulturellen Ursprung und entspricht demzufolge auch den jeweiligen Menschen des entsprechenden Kulturkreises. Die westliche oder babylonische Astrologie ist eine sehr komplexe Deutungstechnik. Jedes einzelne Horoskop hat eine sehr große Anzahl von Komponenten (Hunderte) und entspricht so auch den sehr komplexen und komplizierten Menschen der westlichen Gesellschaft. Astrologie ist eine Deutungstechnik. Es werden die Stellungen der Planeten zueinander gedeutet. Die Positionen der Planeten werden im Horoskop abgebildet. |
Was ist ein Horoskop?Das Horoskop ist eine astronomische Abbildung der Planetenpositionen zu einem bestimmten Zeitpunkt (z.B. Geburt) und von einem bestimmten Punkt (z.B. Geburtsort) aus gesehen. Das Horoskop zeigt den Kreis der Ekliptik, auf der sich, von der Erde aus gesehen, die Planeten, Sonne und Mond wandeln (sogenannte “Wandelsterne”). Das Horoskop funktioniert dabei ähnlich einer Landkarte, nur ist das Horoskop nicht nach Norden, sondern nach Süden ausgerichtet. ![]() Aszendent kommt vom lateinischen “ascendere” und bedeutet “aufsteigen” oder “emporsteigen” und meint die Stelle sowohl am Himmel, als auch im Horoskop, an dem die Sonne, der Mond und die Planeten aufgehen. Der Aszendent ist der Schnittpunkt zwischen der Ekliptik und dem östlichen Horizont. Deszendent kommt von “descendere” und meint entsprechend “herabsteigen” und markiert den Westhorizont. Stellen Sie sich vor, Sie schauen am Ort und zu der Zeit des Beispielhoroskops (siehe oben) aus einem Fenster, das nach Süden geht. Alles was sich oberhalb der horizontalen AC / DC –Achse befindet, könnten Sie nun vor sich am Himmel sehen. ![]() ![]() ![]() Alles, was sich unterhalb der AC / DC –Achse befindet, ist in diesem Moment unter dem Horizont, sozusagen hinter oder unter uns. |